“Distribution & Logistics for the Chemical and Life Science Industries 1/2013” (Sonderausgabe von CHEManager und CHEManager Europe), Mai 2013
In der europäischen Chemiedistributionsbranche mehren sich die Anzeichen einer Stagnation bzw. eines Rückgangs von Absatz und Umsatz. Zahlreiche Unternehmen wählen Fusionen und Übernahmen (M&A) als strategische Option. grosse-hornke stellt darum M&A in den Mittelpunkt der diesjährigen Studie zur Chemiedistribution.
CHEManager, Ausgabe 18/2013
Der Beitrag beleuchtet die wichtigsten Ergebnisse unserer Vertriebsstudie, ergänzt um Stellungnahmen von Experten (z.B. Krahn Chemie, Bodo Möller Chemie).
M&A Review, 02/2013
Viele Unternehmensfusionen bleiben hinter den Erwartungen zurück – trotz inzwischen reichlicher Erfahrungswerte und Fachliteratur über die Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions (M&A). Eine Studie von grosse-hornke zeigt, die erfolgreiche Integration hängt in hohem Maße von den Führungskräften ab. Welche Instrumente sie benötigen, um die Post-Merger-Integration aktiv zu unterstützen, analysiert ein Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „M&A Review“, herausgegeben von der Universität St. Gallen. Anhand eines Praxisbeispiels zur Integration von Evonik Wohnen und THS zur Firma VIVAWEST im Jahr 2012 wird erläutert, wie Führungskräfte erfolgreich auf ihre aktive Rolle bei der Integration vorbereitet wurden: Eine PDF-Version des Beitrags finden Sie hier.
Es ist eine Binsenweisheit, dass die zielgerichtete Planung und Durchführung einer Post Merger Integration (PMI) eine Grundvoraussetzung zur Erreichung der M&A-Ziele ist. Eine besonders wichtige Rolle kommt in einer solchen Situation den jeweiligen Führungskräften zu, um Mitarbeiter zu motivieren und fachlich – neben dem Tagesgeschäft – durch die Untiefen der PMI zu lotsen. Die Durchführung einer umfangreichen internationalen Studie zum Thema der Führungskraft war somit die logische Konsequenz nachdem vorausgegangene PMI-Studien von grosse-hornke sich u.a. auf die Themen Kultur-/Mitarbeiterintegration, Führungskräfteauswahl und Marketing- bzw. Vertriebsintegration fokussiert hatten. Eindrucksvoll zeigen die Antworten der ca. 100 Studienteilnehmer die vitale Wichtigkeit der Führungsfunktion in der PMI, aber auch häufige selbst erlebte Defizite auf. Die umfangreiche Dokumentation der Studie steht ab sofort hier zum Download zur Verfügung.
Journal of Business Chemistry, June 2012 (englischsprachig)
Die aktuelle Ausgabe des Journal of Business Chemistry (http://www.businesschemistry.org/issues/issue/) legt einen Schwerpunkt auf die aktuelle Lage und die Aussichten für den europäischen Markt der Chemiedistribution: Neben einer Darstellung des belgischen Marktes der Chemiedistribution im Zeitraum 2007 bis 2010 durch das Autorenteam G. Reniers und S. Mortelsmann stellt der Artikel von grosse-hornke die starke Bedeutung des Kundenbeziehungsmanagements (Customer Relationship Management) in der Vermarktung von chemischen Produkten dar. Eine PDF-Version des Artikels von Dr. Hornke finden sie hier.
Personalwirtschaft, November 2012
Das Jahr 2012 war in der deutschen Wohnungswirtschaft von Aufsehen erregenden M&A-Fällen sowohl mit Finanzinvestoren als auch strategischen Investoren gekennzeichnet. Beispielhaft dafür ist die zu Jahresbeginn 2012 vollzogene Integration von Evonik Wohnen und THS zur VIVAWEST, dem mit ca. 130.000 Wohneinheiten bundesweit derzeit drittgrößten Wohnungsunternehmen. Anfang 2012 fusionierten weiter der Finanzinvestor Patrizia und LBBW Immobilien (zusammen ca. 21.000 Wohneinheiten), sowie die TAG Immobilien und DKB Immobilien (ca. 25.000 Wohneinheiten). Am Praxisbeispiel der Vivawest beschreiben Dr. Maja Gulyanska und Silke Grosse-Hornke die besondere Rolle, die den Führungskräften in der Sondersituation der Post Merger Integration zukommt. Hierbei wird ausgiebig auf das personalwirtschaftliche Instrument der Führungswerkstatt eingegangen. Eine PDF-Version des Artikels finden sie hier.
Mit einem Anteil von mehr als 10% am Gesamtchemiemarkt nehmen Chemiedistributeure für Basis- und Spezialchemie eine bedeutende Position in der Chemie-Wertschöpfungskette ein. In einer umfangreichen Studie in Zusammenarbeit mit der WWU in Münster hat grosse-hornke Chemiedistributeure in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach ihrer Rolle im Markt, den Erfolgsfaktoren, den Herausforderungen und ihrem Ausblick für das Jahr 2012 befragt. Die Studienergebnisse stehen ab sofort in deutscher und englischer Sprache zum Download zur Verfügung.
Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ), Sonderausgabe „Die Wirtschaft“ 01/12
Mit dem starken Anstieg der globalen Handelsvolumina hat sich auch in Deutschland die Logistikbranche in den letzten Jahrzehnten sehr positiv entwickelt. Logistikunternehmen aus der Region Osnabrück/ Münster wie z.B. Fiege, Hellmann oder Meyer & Meyer nehmen eine führende Rolle innerhalb ihrer Branche ein und auch verwandte Branchen wie z.B. Schmitz Cargobull oder Krone als Fahrzeughersteller haben am Aufschwung der Branche ebenfalls stark partizipiert. In einer aktuellen Sonderausgabe der Neuen Osnabrücker Zeitung zeigt Dr. Matthias Hornke anhand von fünf Branchentrends wie z.B. der steigenden Bedeutung von Informationstechnologie auf, warum die Aussichten für die Logistikbranche weiterhin gut sind und warum die Logistik als „Motor der Globalisierung“ bezeichnet werden kann. Denn vollen Text finden Sie als PDF zum Download (hier).
CHEManager, 1-2/2012
Chemiedistributeure gewinnen in der chemischen Wertschöpfungskette zunehmend an Bedeutung und haben einen steigenden Umsatzanteil am Gesamtchemiemarkt, der im Jahr 2011 ca. 180 Mrd. EUR allein in Deutschland betrug. In Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat grosse-hornke Ende des Jahres 2011 die Erfolgsfaktoren der Chemiedistributionsbranche und deren Aussichten für das Jahr 2012 untersucht. An der Studie nahmen mehr als 60 Chemiedistributeure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Die ausführlichen Studienergebnisse können bei Dr. Matthias Hornke (matthias.hornke@grosse-hornke.de) angefragt werden.
Absatzwirtschaft 11/ 2011
In der Zeitschrift absatzwirtschaft vom November 2011 ist ein Artikel über den Vortrag von Silke Grosse-Hornke zum Thema Unternehmenskultur bei M&A erschienen. Der Vortrag fand statt auf Einladung des Marketingclubs Karlsruhe.
M&A Review, 05/2011
In der Maiausgabe 2011 der Zeitschrift M&A Review (Herausgeber Universität St. Gallen) sind die gemeinsam mit der WWU Münster erarbeiteten Forschungsergebnisse zum Thema der Personalauswahl (mit Fokus auf Führungspositionen) bei M&A erschienen.
M&A Review, 02/2011
Der weltweite Markt für zivile und militärische Produkte des Aerospace & Defence (A&D)-Marktes ist aktuell stark im Umbruch. Während das zivile Flugzeuggeschäft (Verkehrs- und Frachtmaschinen) weitestgehend wieder das Vor-Krisen-Niveau erreicht hat ist die Lage im militärischen Teil von A&D einem starken Wandel unterworfen. Dieser Wandel resultiert insbesondere aus angespannten Haushaltslagen der westlichen Industrienationen wie z.B. USA, Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien. Marktwachstum wird deshalb verstärkt in Ländern wie z.B. Indien oder Brasilien gesehen. Dr. Matthias Hornke und Sven Golisch zeigen in dem aktuellen Industry-Special der M&A Review (St. Gallen) auf, dass Wandel durch M&A sowohl in der US-amerikanischen als auch europäischen A&D-Industrie seit ca. 30 Jahren an der Tagesordnung ist und dass es gute Gründe gibt, warum mit einer weiteren intensiven insbesondere vertikalen M&A-Aktivität in naher Zukunft zu rechnen ist. Hierzu geben sie einen umfassenden Rückblick der branchenspezifischen M&A-Entwicklung der letzten 20-30 Jahre in den USA und Europa und liefern neben Spezifika der Branche auch einen Einblick in die Aktivitäten neuer Player wie z.B. China und Brasilien.
Personalwirtschaft, 01/2011
Nach dem Zusammenschluss zweier Unternehmen hat die HR Funktion eine der ersten Integrationsaufgaben zu bewältigen – die Besetzung der neuen Führungsmannschaft. Der Beitrag beleuchtet u. a. die besonderen Rahmenbedingungen des Auswahl- und Besetzungsprozesses, den Einfluss der Integrationsstrategie auf das Vorgehen und die Bedeutung der Kommunikation vor und nach der Besetzung. Umfangreiche Praxistipps geben Hinweise auf bewährte Vorgehensweisen.
Bei einem Unternehmenszusammenschluss ist der Vertrieb oft die Achillesferse. Läuft bei der Integration der Vertriebseinheiten etwas schief, droht der Verlust von Kunden und Mitarbeitern. Eine Studie zu Mergers & Acquisitions in den Jahren 2003-2008, d.h. im Zeitraum der sog. 6. M&A-Welle, zeigt wie Vertriebsintegration in der Praxis läuft und wo von Praktikern Optimierungspotenzial gesehen wird. Mit 118 ausgewerteten umfangreichen Fragebögen und 35 Experteninterviews stellt dies die umfangreichste Studie zum Thema Vertriebsintegration im deutschsprachigen Raum dar. Die Ergebnisse der schriftlichen Befragung und ein Konzeptansatz zur Vertriebsintegration unter besonderer Berücksichtigung des Customer Relationship Managements (CRM) stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Schäffer-Poeschel Verlag (Oktober 2010, 739 Seiten)
In einem Fachbeitrag des Autorenbandes (Herausgeber u.a. Prof. Müller-Stewens, Universität St. Gallen) beschreiben Silke Grosse-Hornke und Sabrina Gurk von grosse-hornke die kulturelle Unternehmensintegration aus Mitarbeiter- und Kundensicht und geben wertvolle Tipps für die Integrationspraxis.
Verlag Dr. Kovač, 10/2010
Die Studie mit dem Schwerpunkt auf Vertriebsintegration nach M&A basiert auf einer umfangreichen empirischen Studie, für die von uns 35 Experteninterviews durchgeführt und 120 detaillierte Fragebögen von Integrationspraktikern ausgewertet wurden. Die Identifikation der Studienteilnehmer erfolgte in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Zeitschrift M&A Review (Universität St. Gallen). Das Buch kann ab Mitte Oktober 2010 über den Buchhandel (http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-5424-6.htm) bestellt werden oder aber kontaktieren Sie uns (silke.grosse@grosse-hornke.de).
ZfB – Zeitschrift für Betriebswirtschaft Nr. 7/8 2010
Das Wissen und die Motivation der Mitarbeiter sind wesentliche Erfolgsfaktoren für die Aufrechterhaltung und Entwicklung von Unternehmen. Die Auswirkungen des technologischen Fortschritts und die Globalisierung sind nicht nur im Management präsent, sondern verändern auch die Tätigkeiten und die Anforderungen an die Mitarbeiter. Um konkurrenzfähig zu bleiben, sind Investitionen zur Qualifizierung der Mitarbeiter unumgänglich. Diese Aufwendungen sollten neben dem üblichen Kostencontrolling für Qualifizierungsmaßnahmen auch auf deren Nutzen und strategische Relevanz hin überprüft werden. Die häufigsten Fragen in diesem Zusammenhang lauten „Was soll geschult werden?“, „Wann ist der richtige Zeitpunkt?“ und „Welche Kosten entstehen?“. Diese Fragen beantwortet der folgende Artikel mit der gleichzeitigen Maßgabe, nicht für alle Personalfragen eine eigene Kennzahl zu generieren, sondern diese zu einer ganzheitlichen Humankapitalbewertung zusammen zu fassen. Diese eine Kennzahl kann dann beispielsweise in Zielvereinbarungen berücksichtigt werden.
Journal of Business Chemistry 05/2010
Vor dem Hintergrund der Anfang 2010 angekündigten großen Pharma-Deals wie z.B. Merck/ Millipore oder Teva/Ratiopharm wird eine Einschätzung des weltweiten Pharma-M&A-Marktes gegeben. Darüber hinaus werden wesentliche Treiber eines auch weiterhin starken Pharma-M&A-Marktes erläutert.
Bei Fusionen und Übernahmen stellt sich die Frage nach dem geeigneten Instrument, die richtigen Führungskräfte für das neue gemeinsame Unternehmen auszuwählen. Die Forderung nach einem transparenten und fairen Auswahlverfahren steht häufig der Notwendigkeit von schnellen Entscheidungen gegenüber, um nicht die Leistungsträger zu verlieren. In Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster führte grosse-hornke eine Studie zu Personalauswahlverfahren für Führungskräfte bei M&A durch. Welche Auswahlverfahren finden Anwendung und wie werden sie von den Personalexperten bewertet? 30 Personalführungskräfte deutscher und internationaler Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben uns in Interviews Ihre Erfahrungen mitgeteilt. Die Studienergebnisse stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
M&A Review, 11/2009
In der Novemberausgabe der Fachzeitschrift M&A Review (Herausgeber Universität St. Gallen) ist unser Artikel zum Thema „Unternehmenskultur bei Fusionen – auch aus Kundensicht relevant?“ erschienen.
Arbeit und Arbeitsrecht – Personal-Profi 06/2009
Die Unternehmenskultur ist ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Diese Erkenntnis hat sich seit dem Bestseller von Peters und Waterman (1982) „Auf der Suche nach Spitzenleistungen“ bei den meisten Managern durchgesetzt.
energiespektrum, 05/2009
Strategien – Die Energiewirtschaft steht vor größeren Fusionen und Kooperationen. Dabei prallen unterschiedliche Unternehmenskulturen aufeinander. Eine professionelle Planung der Kulturintegration ist gefragt.
HR SERVICES, 04/2009
Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise wird zu einer wieder steigenden Zahl von Firmenübernahmen und -fusionen führen, nachdem der Markt für „Mergers and Acquisitions“ (M&A) 2008 eher daniederlag.
M&A Review 12/2009
In der Dezemberausgabe der Fachzeitschrift M&A Review (Herausgeber Universität St. Gallen) ist eine Zusammenfassung der Studie zum Thema „Vertriebsintegration nach M&A“ erschienen.
FINANZ BETRIEB 02/2009
Die internationale Finanzmarktkrise hat auch auf dem weltweiten Markt von Fusionen und Übernahmen (M&A) ihre Spuren hinterlassen. Die Aktivitäten bei M&A sind aufgrund der verschlechterten Marktbedingungen stark gebremst.
Journal of Business Chemistry, 01/2009
Die M&A-Jahre 2006 bis 2008 waren gekennzeichnet durch die Ankündigung bzw. Umsetzung großer Deals in der Chemie- und Pharmaindustrie insbesondere auch unter deutscher Beteiligung (z.B. Bayer/Schering, Linde/BOC Group, Merck/Serono, BASF/Degussa Bauchchemie, BASF/Ciba, Henkel/National Starch). Dieser Kommentar gibt Gründe für diesen Boom innerhalb der sog. 6. M&A Welle und wagt einen Ausblick auf die Jahre 2009 und 2010.
Controlling, 02/2008
Aus der hohen Erfolgsrelevanz der IT-Post-Merger Integration für den Gesamterfolgs des M&A-Falls ergibt sich die Notwendigkeit, IT-Aspekte bereits in der Due-Diligence-Phase zu berücksichtigen. Der Artikel zeigt den Zusammenhang von IT-Due-Diligence und IT-Post-Merger Integration auf und beschreibt wesentliche Tätigkeiten, die bei einer IT-Due-Diligence durchzuführen sind.
M&A Review, 11/2007
Die Integration der IT-Funktion, d.h. der notwendigen Infrastruktur und Applikationen, stellt bei einem Unternehmenszusammenschluss oft die Achillesferse dar. Wenn die IT-Integration nicht rechtzeitig und umfassend geplant und dann generalsstabsmäßig umgesetzt wird, kommt es schnell zu Budgetüberläufen (redundante Systeme, hohe Kosten für Stammdatenmigration, falsche IT-Berater etc.). Auch Umsatzeinbußen (mangelhafte ERP-Systeme verhindern das Versenden von Ware, Preise sind falsch angelegt etc.) sind in der Praxis an der Tagesordnung. Wie dies verhindert wird und wie stattdessen die IT zum Synergiehebel des Deals werden kann, stellt der Artikel auch für den Nicht-ITler aus der Integrationspraxis anschaulich dar.